Finde es gerade interessant, wie locker flockig von einem Fertighausanbieter auch gleich eine Empfehlung zum Heizsystem ausgesprochen wird. Nicht, dass wir danach gefragt hätten, aber ist ja auch mal ganz interessant etwas über das Thema zu erfahren ohne sich jetzt noch Spezialisten dazu angehört zu haben. Da wurde uns dann auch gleich die Luftwäremepumpe ans Herz gelegt, denn die sei günstig im Aufbau (im Vgl. zu Sonden oder Kollektoren - stimmt) und ja auch für Förderungen interessant. Seltsam nur, wenn sich dass auf guetesiegel-erdwaerme.at so liest: "Auch aus ökologischer Sicht sind Luftwärmepumpen nicht empfehlenswert. Beispielsweise ist eine moderne Gasheizung mit Solaranlage ökologischer als eine Luftwärmepumpe. In allen Landesförderungen (sowohl bei Wärmepumpen-Direktförderungen als auch für Wohnbauförderungen) muß das Wärmepumpensystem eine Jahresarbeitszahl (Wirkungsgrad) größer 4 nachweisen. Mit einer Luftwärmepumpe kann dies nach heutigem Stand der Technik nicht erreicht werden." Also Förderung gibts nach jetzigem Wissenstand nicht, mehr Provision für eine Luftwärmepumpe als für eine Gasheizung wahrscheinlich schon ...
Auf der Suche nach dem besten Heizsystem forschen wir also erstmal weiter.
Freitag, 12. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
....was angesichts der in diesem Land immer wieder herrschenden Temperaturen ja keine einfache Sache ist, denn Heizung = must have. Ich fürchte, der (oder das?? ojee) Outdoor-Jacuzzi wird dagegen noch etwas warten müssen :)
AntwortenLöschen